Der Alexandritstein, auch bekannt als „Alexanderstein“, „der Stein der Cäsaren und Adligen“, ist einer der seltensten bisher entdeckten naturfarbenen Edelsteine, der sich durch eine schillernde Schönheit auszeichnet, die der Schönheit von Alexandritsteinen gleichkommt. Rubin وAusatmen Und andere berühmte Edelsteine, die sie manchmal an Schönheit und Wert übertreffen können, weil sie dem Träger ein einzigartiges Aussehen und ein unverwechselbares, ungewohntes Aussehen verleihen. Aus gemmologischer Sicht sind die Farben des Alexandrits die Farbvarianten des Elements Chrysoberyll, auch Cyclosilikat genannt. Das trotz seines Namens „Chrysoberyll“, der sich auf Berylliumaluminate bezieht, eigentlich nicht zu den berühmten Beryllmineralien gehört. Stattdessen wird es als eigenständige Mineralgruppe klassifiziert.
Aber warum heißt der Alexandritstein so und in welcher Beziehung steht dieser Stein zu Alexander? Nun, um diese Frage zu beantworten, müssen wir unweigerlich in die Geschichte dieses Steins eintauchen, gehen wir zunächst zurück zur Geschichte seiner Entdeckung, in der dieser Verdienst einem französischen Arbeiter auf dem Gebiet der Mineralien- und Edelsteinextraktoren namens Nils gebührt Gustaf Nordenskiöld (geboren 1866 und gestorben 1792 n. Chr.), Gustav entdeckte 1834 einen ähnlichen SteinSmaragdstein Aber es hat andere Eigenschaften als eine der Smaragdminen in der Ural-Region in Russland in der Nähe des Tokovaya-Flusses. Dieser Stein erregte die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern, die später untersucht und als eine der Arten der Gruppe der Chrysoberyll-Farbvarianten eingestuft wurden, die durch das Element Chrom beeinflusst wurden.
Die Interpretation, dem Stein diesen Namen zu geben, geht also auf eine Legende zurück, die besagt, dass der Alexandritstein am selben Tag entdeckt wurde, an dem der nächste Zar von Russland, „Alexander II“, das angemessene Alter erreichte, um die Herrschaft zu übernehmen später als der Edelstein angesehen, der das gesamte Russische Reich symbolisierte.
Alexandritstein hat eine erstaunliche Eigenschaft, die als Phänomen der Farbänderung bezeichnet wird, auch als „Alexandrit-Effekt“ bekannt, der unter bestimmten Lichtbedingungen beobachtet werden kann, die normalerweise durch variables Tageslicht und Glühlampenlicht dargestellt werden. Aber was genau ist die Eigenschaft des Farbwechsels? und was meinst du? Ganz einfach, die Eigenschaft der Farbveränderung „Alexandrit-Effekt“ entsteht durch die Veränderung der Lichtstärke und des Einfallswinkels auf den Alexandrit-Stein sowie des Blickwinkels und der Weite, um immer in unterschiedlichen Farben zu erscheinen Die Bedingungen ändern sich, und diese Farben sind auf Grün, Rot, Orange und Gelb beschränkt. Alexandrit erscheint normalerweise bei Tageslicht smaragdgrün, während es bei Glühlampenlicht himbeerrot erscheint. Es kann auch gelblich und rosa erscheinen. Es ist erwähnenswert, dass es Alexandrite gibt, die beim Schneiden und Formen (unpoliert) Katzenaugeneffekte aufweisen können. Der Alexandrit-Effekt entsteht durch die intensive Lichtabsorption im blauen und gelben Teil des Farbspektrums.
Es gibt ein berühmtes Sprichwort über den Alexandritstein, der besagt, dass er (Smaragdstein bei Tag, Saphirstein bei Nacht) darstellt.
alexandrit stein eigenschaften
Chemische Formel | BeAl2O4 – Berylliumaluminatoxid |
Kristallstruktur | Orthogonale Raute |
Farben | Multi |
Härte | 8.5 auf der Mohs-Skala |
Brechung | 1.746 – 1.763 |
Dichte | 3.70 – 3.78 |
Dekollete | Gut |
Transparenz | transparent bis undurchsichtig |
Doppelbrechung | Von 0.007 bis 0.011 |
funkeln | glasig |
Strahlung | Normalerweise nicht |
Astrologischer Monat | Juni |
Untersuchung und Identifizierung von Alexandritsteinen
Die meisten Chrysoberyllsteine erhalten ihre Farbe durch das Vorhandensein von Eisen, aber der Grund für die Farbe des Alexandritsteins ist das Vorhandensein von Spuren von Chrom. Somit können Alexandritsteine durch Durchführung spektroskopischer Analysen und Tests leicht von anderen ähnlichen Steinen unterschieden werden.
Es ist erwähnenswert, dass gewöhnliche Arten von Chrysoberyll manchmal Spuren von Chrom enthalten, aber trotzdem wird er nicht als Alexandritstein klassifiziert, solange er nicht die Eigenschaft hat, die Farben zu ändern, auf die wir uns bezogen haben.
Quellen und Orte der Gewinnung von Alexandritstein
Die Hauptquelle von Alexandritsteinen stammt aus einer Region im Uralgebirge in Russland, die eine Reihe von Minen umfasste, aus denen sie gewonnen wurden und die aufgrund der Intensität der durchgeführten Arbeiten längst erschöpft waren .
Seit einiger Zeit wird angenommen, dass die Minen, die vom Ural aus betrieben werden, die einzige Quelle für relativ große Alexandritsteine sind, insbesondere Proben mit einem Gewicht von 5 Karat oder mehr, aber erst 1987 wurden große Proben entdeckt, die aus dem Bundesstaat Minas entnommen wurden Gerais in Brasilien.
Wo befindet sich der Alexandritstein?
Später wurden Alexandritsteine in anderen Regionen und Ländern entdeckt und abgebaut, darunter:
- (بورما)
- Sri Lanka
- Tansania
- Indien (Andhra Pradesh)
- Madagaskar
Farben
Welche Farben hat der Alexandritstein?
- Gold-gelb
- das Grün
- Gelblich-grün
- Braun
- Rot
- blaugrün
- hellgrün
- Violett
- Violett rot
Neben der Eigenschaft, die Farbe des Alexandritsteins zu ändern, gibt es mehrere natürliche Arten davon, jede mit attraktiven und wunderbaren Farben, die sie auszeichnen, die sie durch die unterschiedliche Natur der darin enthaltenen Verunreinigungen erhält. Beispielsweise erhält der grüne Alexandritstein seine Farbe aufgrund des Vorhandenseins von Verunreinigungen des Elements Chrom in seiner Zusammensetzung.
Daher gibt es andere Arten von Alexandritsteinen, einschließlich derjenigen, die aus Minen in Sri Lanka, insbesondere in (Ceylon), gewonnen werden, wo sie sich durch allmähliche Farbveränderungen von Khaki zu Braun aufgrund des Vorhandenseins von Verunreinigungen verschiedener Elemente in ihrer Zusammensetzung auszeichnen . Es gibt zwar eine andere Art dieser Steine, die aus Simbabwe stammen und sich durch einige begrenzte Farbvarianten auszeichnen, normalerweise dunkel in der Farbe mit violetten Schattierungen. Darüber hinaus sind aus Tansania gewonnene Alexandritsteine tendenziell heller, während die Verfärbung mittel und gut ist.
Während aus Brasilien gewonnene Alexandrit-Edelsteine dafür bekannt sind, sehr dunkel zu sein, umfassen ihre Farbvariationen Blau bis Violett. Es wird angemerkt, dass die bevorzugten und erwünschten Alexandritsteine zusätzlich zu der Stärke der Eigenschaft, die Farbe in ihnen zu ändern, durch reine und klare Töne gekennzeichnet sind.
Alexandrit Qualitätsfaktoren
Der Reinheitsgrad des rohen Alexandrits reicht von transparent bis undurchsichtig, bevor er geschliffen wird, während Alexandritsteine in der Regel unmittelbar nach dem Schleifen und Polieren neben ihrem glänzenden Glasglanz auch rein und rein erscheinen. Sri Lanka ist dafür bekannt, den reinsten Alexandrit zu produzieren, der oft frei von jeglichen sichtbaren Einschlüssen ist. Es wird darauf hingewiesen, dass Alexandritsteine von guter Qualität manchmal den Wert von Saphiren, Smaragden und anderen übersteigen könnenRubin Rot gilt besonders für Steine, die größer als 1 Karat sind. Was die Größe betrifft, so findet man selten Alexandritsteine in großen Größen und Steine mit einem Gewicht von mehr als drei Karat sind äußerst selten.
1-farbig
Die natürliche Farbe des Alexandrit wird bei Tageslicht grün und bläulich-grün und bei Glühlampenlicht von rot zu bläulich-rot. Seine Farbsättigung ist stark bis mäßig. Zu helle Steine erreichen nicht die Qualität der Farbintensität hochwertiger Edelsteine und zu dunkle Steine verlieren an Helligkeit und wirken fast schwarz.
Sri-lankische Alexandriten sind normalerweise größer als ihre russischen Gegenstücke, aber ihre Farben sind in der Regel weniger wünschenswert. Die Grüntöne sind im Vergleich zum Blaugrün russischer Steine tendenziell gelb, und die Farbe des srilankischen Alexandrits ist normalerweise eher rotbraun als purpurrot.
Alexandrit aus Brasilien wurde in Farben gefunden, die mit dem russischen Alexandrit konkurrieren, aber die Produktion aus Brasilien ist im Vergleich gering
2- Reinheit
Alexandritsteine enthalten in der Regel nur wenige Verunreinigungen. Es gibt einen großen Anstieg bei den Steinen, die sich durch die Qualität der Farbänderung und Klarheit auszeichnen.
Wenn bestimmte Arten von langen und dünnen Einschlüssen parallel zueinander angeordnet sind, können sie ein zusätzliches Phänomen namens Katzenaugeneffekt erzeugen, das den Wert von Alexandrit erhöht.
3- Schneiden
Alexandrit ist auf verschiedene Weise geformt, einschließlich Cabochon und dreieckig, wobei die Steine im Stufenschliff konzentrische Reihen paralleler Seiten haben.
Die Farbvielfalt von Alexandrit erschwert den Schneidevorgang erheblich, da die Schneidezähne auf den Stein gerichtet werden müssen, um die stärkste Farbveränderung zu zeigen.
4 Karat Gewicht
Die meisten der abgebauten Alexandrit-Edelsteine sind klein und wiegen weniger als ein Karat. Mengen steigen im Preis dramatisch.
Hinterlasse einen Kommentar