Fragen und Antworten

(Aktualisiert 2023) Wie man Bernstein reinigt und vor Beschädigung bewahrt

Müssen Bernstein Häufig bürsten, bis es weiter glänzt. Denn Bernstein ist beim Tragen einer der auffälligsten und beeindruckendsten Steine, aber nur, wenn er richtig gereinigt wird.

Es wird nicht empfohlen, eine Ultraschall-Schmuckreinigungsmaschine oder einen Dampfreiniger zu verwenden, da dies den Bernsteinglanz beschädigen und den Stein erheblich beschädigen kann. Verwenden Sie zur Reinigung leicht warmes Wasser und milde Seife. Legen Sie den Bernsteinschmuck hinein und waschen Sie mit den Fingern festsitzenden Schmutz ab, dann trocknen Sie den Stein mit einem Tuch.

Bernstein - wie man reinigt

Wie man Bernstein reinigt und konserviert

Wir empfehlen, einen Tropfen Olivenöl und ein weiches Tuch auf die Bernsteinstücke zu geben, um ihren Glanz zu erhöhen. Wenn Sie den Bernstein jedoch lange aufbewahren möchten, achten Sie darauf, ihn zu reinigen und zu polieren, bevor Sie ihn in eine Schmuckschatulle legen, und achten Sie darauf, ihn nicht mit Edelsteinen höherer Härte zu legen.

Wie bewahrt man Bernsteine ​​auf?

  • Bernstein wird durch direkte Sonneneinstrahlung negativ beeinflusst, vermeiden Sie daher längeres Tragen im Sommer und bei hohen Temperaturen sowie direkte Hitzeeinwirkung. Legen Sie zum Beispiel Schmuck ab, bevor Sie im Sommer am Strand liegen und sich sonnen.
  • Bernsteinschmuck sollte von äußeren Klimaeinflüssen ferngehalten werden, da auch diese das Aussehen des Bernsteins beeinträchtigen können.
  • Achten Sie darauf, extreme Feuchtigkeit oder Hitze zu vermeiden, um ein Verblassen der Farbe zu verhindern.
  • Bernstein sollte nicht mit anderen Metallen, Steinen und Schmuck in Kontakt kommen.
  • Sie können Ihren Bernsteinschmuck in separaten Stoffbeuteln oder einer für Edelsteine ​​bestimmten Schachtel aufbewahren.
  • Achten Sie darauf, Ihren Schmuck nicht fallen zu lassen, zu zerkratzen oder zu zertrümmern. Bernstein ist ein relativ weiches Material und kann bei Gewalteinwirkung reißen und brechen.
    Wenn Sie Haarspray und Parfüm auftragen, tragen Sie es auf, bevor Sie Bernsteinschmuck tragen. Dadurch wird das Vorhandensein von chemischen Rückständen auf den Steinen reduziert. Einige Arten von Chemikalien können einen dauerhaften weißen Fleck hinterlassen oder den Stein stumpf machen.
  • Es ist vorzuziehen, bei der Hausarbeit und beim Putzen keine Bernsteinsteine ​​zu tragen.
  • Das Reinigen von Bernsteinschmuck mit einer Ultraschall-Schmuckreinigungsmaschine oder einem Dampfreiniger bricht den Bernstein und zerstört den Glanz des Steins.
  • Sie sollten Ihren Bernsteinschmuck regelmäßig reinigen, um seinen Glanz und Glanz zu erhalten, und es wird empfohlen, ein Schmuckreinigungstuch zu verwenden, um Flecken zu entfernen und den Glanz der Steine ​​zu erhalten.
  • Verwenden Sie kein schleifpapierähnliches Tuch, da dies den Glanz auf dem Stein entfernen kann.
  • Bewahren Sie die Bernsteinstücke separat auf, damit sie nicht aneinander kratzen oder reiben.
  • Legen Sie Bernsteinschmuck beim Schwimmen in Pools immer ab, da Chlor besonders schädlich für Bernsteine ​​ist.
  • Wenn Chemikalien mit Bernsteinschmuck in Kontakt kommen, reinigen Sie ihn sofort, um bleibende Spuren auf dem Stein zu vermeiden.
bernsteinfarbener Glitzer

Natürliche Bernsteinglanzform

Wie reinige ich Bernsteine?

  1. Bringen Sie ein sauberes, weiches Tuch mit
  2. Befeuchten Sie es vorsichtig mit warmem Wasser
  3. Verwenden Sie das Tuch, um die Bernsteinstücke zu reinigen
  4. Entfernen Sie jeglichen Schmutz oder Plankton
  5. Trocknen Sie die Bernsteinstücke sofort danach mit einem weichen Tuch gut ab

Hinweis: Wenn Sie den Glanz eines alten Bernsteins wiederherstellen möchten, polieren Sie ihn mit einem kleinen Tropfen Olivenöl und wischen Sie die Steine ​​dann mit einem Lappen ab.

Hinterlasse einen Kommentar

Nächster Beitrag