Fragen und Antworten

(Aktualisiert 2023) Wie entsteht Korallenstein?

Koralle ist einer der interessantesten Edelsteine, die aus dem Meer gewonnen werden PerlensteinUnd wenn wir über Korallenedelsteine ​​sprechen, gibt es eigentlich zwei Haupttypen. Der erste Typ: Er wird im Inneren eines der Meerestiere aus den Austernarten gebildet und wird als Korallenstein bezeichnet Seine Farben variieren, die normalerweise rot sind, während Sie ihn in anderen Farben finden können, einschließlich Grün und Orange. während Der zweite Typ: ist die natürliche Koralle und wird in dem Material dargestellt, das durch die Anhäufung der Skelette von Meereskorallenriffen gebildet wird Was Sie vielleicht für einen Stein (unbelebt) halten, aber die Wahrheit ist, dass es im Gegenteil als einer der Organismen gilt, die zu einer breiten Gruppe von Tieren gehören, die mit Quallen, Anemonen und Hydroniken verglichen werden können. In den folgenden Zeilen besprechen wir mit Ihnen auf interessante und umfassende Weise, wie der Korallenstein entsteht.

Korallenstein Es ist ein Stein organischen Ursprungs, der aus dem Wasser gewonnen wurde.Es wird häufig zur Herstellung von Schmuck, Accessoires und Dekoration verwendet.Aufgrund seiner leuchtenden und glänzenden Farben und seiner attraktiven und eleganten Art nimmt Schmuck aus Korallenstein einen hohen Stellenwert ein andere Edelsteine. Bio Die sich in allen Teilen der Welt durch ihre Schönheit und Raffinesse auszeichnet. Es besteht kein Zweifel, dass Sie Korallenschmuck mögen und fasziniert sind, und Sie sind vielleicht stolz darauf, einen zu besitzen, aber haben Sie sich jemals gefragt, wie Korallenstein entsteht? Lesen Sie mit uns den nächsten Absatz Die einzigartige Art und Weise kennen zu lernen, wie dieser Edelstein entsteht.

Wie entsteht rote Koralle?

Roter Korallenstein

Was ist Koralle?

Tatsächlich besteht Korallenmaterial aus den Skeletten von Meerestieren (Polypen), die wie bunte „unbelebte“ Felsen aussehen mögen, aber sie sind es nicht.Korallen sind ein lebender Organismus, der zur Gruppe der großen Tiere gehört, zu der Quallen und Seeanemonen gehören , wie wir angedeutet haben. Der Unterschied besteht darin, dass Korallenriffe (die Meerestiere, aus denen Korallen bestehen) mit einer festen Schicht aus Kalkstein oder Kalziumkarbonat bedeckt sind, um ihre Cluster und Äste zu schützen.

Lebende Korallenriffe werden durch eine Ansammlung von Polypenkolonien gebildet, wobei jede Kolonie eine starke und starre becherartige Struktur bildet, die als „Blumenbecher“ bekannt ist und deren Funktion Schutz und Konsolidierung ist. Um diese Struktur herum breiten sich die Polypen aus, die sie umgeben, und wachsen und verdichten sich im Laufe der Zeit, wobei bis zu Hunderte und Tausende von Polypen zusammen vorhanden sind und eine Korallenkolonie bilden.

Lesen: Wie man den ursprünglichen Korallenstein von der Fälschung unterscheidet

Korallenriffe selbst sind Meerestiere, die zum Stamm Cnidaria gehören, der Tentakel und eine Nesselzelle enthält.Eine ihrer lebenswichtigen Eigenschaften ist, dass sie eine Öffnung haben, die zwei Funktionen erfüllt und es ihnen ermöglicht, Nährstoffe zu passieren und Abfallstoffe auszuscheiden. Lebende Korallenriffe zeichnen sich oft durch lebendige und leuchtende Farben aus.
Es gibt viele Arten von Korallen (Korallenriffe), es gibt solche, die großen Kuppeln, Ästen, kleinen unregelmäßigen Schuppen oder kleinen Röhren ähneln. Lebende Korallen gibt es in wunderschönen Farbtönen wie Orange, Gelb und Grün. Es ist erwähnenswert, dass Korallentiere nicht in kalten Gewässern mit einer Temperatur von weniger als 65 Grad Fahrenheit leben können, was die massive Ausbreitung von Korallenriffen in flachen und tropischen Meeren mit warmen Gewässern erklärt.

Wie entsteht Koralle in der Natur?

Ein Stück blaue Koralle

Polypen (ein lebender Organismus)

Sie sind Fleischfresser und Mikroorganismen, die in großen Gruppen leben, die Millionen erreichen können, Kolonien genannt. Sie gehört zur Familie der Seeanemonen. Es besteht aus einem Magen und hat an einem Ende einen Mund. Um den Mund herum befinden sich eine große Anzahl von Tentakeln oder Antennen, die Füßen ähneln. Das Wort Polypen kommt eigentlich aus dem Griechischen und bedeutet viele Beine und Füße.

Die Tentakel der Polypen sind vollständig mit winzigen Nesselzellen bedeckt. Wenn sich also ein kleines Tier diesen Tentakeln nähert, stirbt es. Die Beute geht dann in den Magen, um verdaut zu werden.
Polypen bewegen sich nicht aus ihren Häusern aus Kalkstein und kommen die meiste Zeit nachts heraus, um zu fressen.

Wie bildet Korallenstein Polypen?

Die Korallenkolonie wächst aus Knospen, die aus der Reproduktion und Teilung innerhalb einer einzelnen Korallenpolypenkolonie resultieren. Es kopiert sich selbst. Wo viele Korallenpolypen, die Korallenriffe bilden, in Kolonien zusammenleben, die aneinander haften, getrennt durch eine flache Gewebemembran, die den Polypen mit dem anderen Polypen von der Mitte aus verbindet. Die Hälfte des Polypen erstreckt sich oberhalb und die andere Hälfte unterhalb der Kontaktmembran. Die Polypen bilden weiterhin neue Strukturen und Cluster am Boden und an den Seiten. Währenddessen breitet es sich weiter nach innen und außerhalb des Zentrums der Korallenkolonie aus. Die Polypen nehmen das Kalziumkarbonat im Meerwasser auf, um ihre eigenen Kalkskelette zu bilden, und lagern dann das Kalziumkarbonat (Kalkstein) um die untere Hälfte ihres Körpers ab.

Wenn die Polypen absterben, entfernen sie sich vom Kalkskelett. Und diese Strukturen werden in Zukunft zur Basis und Grundlage für die verschiedenen Hügel und Hindernisse, die dann als Korallenriffe bekannt sind. Polypen leben auf diesen alten, toten Strukturen, aus denen sie entstanden sind. Auf diese Weise wächst die Kolonie weiter, wobei neue Polypen gebildet werden. Wenn diese neuen Polypen wachsen, machen sie die Struktur immer größer. Somit besteht der Großteil der Struktur einer einzelnen Korallenkolonie aus toten Polypen-Skelettmaterialien. Es sollte beachtet werden, dass lebende Korallen durch das Vorhandensein einer dünnen Schicht lebenden Materials gekennzeichnet sind, die auf ihrer Oberfläche lebt.

Wie Korallen entstehen: Steinfarben

Korallenstein in grünen und roten Farben

Wie vermehren sich Polypen?

Polypen vermehren sich auf zwei Arten:

Der erste Weg: sich in zwei Polypen zu teilen.
Die zweite Methode: durch die Produktion von Spermien und Befruchtung mit Eizellen.

Eizellen und Spermien werden einmal im Jahr in derselben Nacht, dem Vollmond im November, freigesetzt. Sie schwimmt noch mehrere Tage. Bis eine kleine Anzahl von Eiern befruchtet ist, werden Larven gebildet, bis sie sich niedergelassen haben, und sobald sie sich niedergelassen haben, beginnen sie zusammen, eine neue Kolonie zu bilden. Um überraschend schnell zu wachsen, sollten Sie wissen, dass ein einzelner Polyp in nur drei Jahren eine Kolonie von bis zu 25000 Polypen bilden kann.

Korallenarten

Die vier wichtigsten Korallenarten:

  • Randriffe die sich um die Inseln bilden.
  • Korallenbarrieren In der Nähe von Land, wie dem Great Barrier Reef in Australien.
  • Beringte Atolle.
  • Korallenflecken Sie sind kleine Kreise und unregelmäßige Riffe, die sich vom Grund einer Lagune oder innerhalb eines Atolls erheben.

Flache oder oberflächennahe Korallengruppen werden als Korallenriffe bezeichnet, die meist aus Tieren oder Pflanzen bestehen, die in ihnen und mehr in Korallenfelsen wachsen. Diese Riffe haben eine Geschichte und einen Lebenszyklus von mehr als 450 Millionen Jahren auf der Erde. Diese großen Korallengruppen haben gegabelte Pfade und Klumpen, die sich über große Flächen ausbreiten. Im Laufe von Jahrtausenden hat es sich auf den Strukturen abgestorbener Polypen gebildet und aufgebaut. Korallen wachsen in flachen Gewässern der Tropen und beherbergen eine Reihe von Organismen, darunter vor allem Algen, denn sie brauchen Licht, um nahe der Wasseroberfläche richtig wachsen zu können. Korallenriffe ziehen auch Stachelhäuter, Weichtiere, Protozoen, Seegurken und Schwämme an. Darüber hinaus kann das Wachstum von Algen auf einigen Riffen dazu führen, dass sie sich über dem Meeresspiegel erheben und ein Atoll bilden.

Vergessen Sie nicht, mit Ihren Freunden in den sozialen Medien zu teilen, wie Korallenstein entsteht, und teilen Sie uns Ihre Ansichten in den Kommentaren mit!

Hinterlasse einen Kommentar

Nächster Beitrag