Manchmal gehen einige von uns in Juweliergeschäfte, um die Exponate zu sehen, und wir sind überrascht, dass trotz Ihrer Kenntnis des vorherrschenden Durchschnittspreises auf dem Markt bernsteinähnliche Steine zu niedrigen Preisen angeboten werden.Der Grund liegt in der Präsenz von Bernsteinzubehör aus Kunststoff oder relativ flexiblen Materialien nach der Behandlung. Leider können einige Käufer manchmal verwirrt sein und in die Falle tappen, Accessoires zu kaufen, die mit unechten und gefälschten Steinen hergestellt wurden. Deshalb zeigen wir Ihnen, wie Sie den natürlichen Bernstein von der Fälschung unterscheiden können, egal ob Sie vor dem Kauf stehen oder um Ihr wissenschaftliches Wissen auf diesem interessanten Gebiet zu erweitern.
Der Bernstein ist einer der für seine spirituellen Fähigkeiten berühmten Edelsteine, an die die Völker der Welt in der Vergangenheit geglaubt haben, da er seit jeher die Energie der aufgehenden Sonne und spirituelle Energie repräsentiert. das Vorteile von Bernstein Aus der Sicht der Legenden liegt es darin, dass es seinen Besitzer dazu drängt, über die spirituellen Qualitäten nachzudenken und ihn aus einer Welt voller Chaos und Druck in eine andere Welt der Ruhe und Meditation versetzt.
betrachtet als Baltischer Bernstein ist von höchster Qualität Im Vergleich zu anderen Bernsteinen, die auf der ganzen Welt gefunden werden, aber weil Es entsteht Bernstein Aus leichtem organischen fossilen Harz ist es möglich Nachahmung aus Kunststoff und leichten Kunststoffen. Denken Sie daran, dass einige imitierte Bernsteinsteine möglicherweise nur als impliziter Fehler hergestellt werden. Nun, jetzt ist die Frage Wie kann man den Naturstein Bernstein genau identifizieren? و Gibt es Mittel und Wege, um dies sicherzustellen? Die Antwort ist ja, es gibt einige Tests, die Sie durchführen können, um den Unterschied zwischen echtem und imitiertem Bernstein zu erkennen.
Existieren Eine als „Kabale“ bekannte Substanz, die mit dem ursprünglichen Bernstein verwechselt werden kann Einige Leute denken, es sei echter Bernstein. Es wird auch gesagt, dass es sich um ein unausgereiftes Material handelt, da nicht alle flüchtigen Partikel durch geologische Prozesse über Millionen von Jahren Harz darauf hinterlassen haben. Es ist also jünger als der ursprüngliche Bernstein und wird den kommenden Tests und Prüfungen nicht standhalten. Auch Plastik und synthetische Materialien wie „Zelluloid und Bakelit“ reagieren anders als Bernstein.
Bernsteine aus „Zelluloid“ und „Glas“ lassen sich durch Reiben von den ursprünglichen Bernsteinen unterscheiden. Wenn es nachgeahmt wird, lädt es sich nicht auf und riecht nicht nach Kampfer Denn echte Bernsteine laden sich beim Reiben elektrisch auf und werden wie Kunststoff bei Kontakt heiß. Außerdem unterscheidet es sich von Glas dadurch, dass es den Vorteil des Seins hat Fühlt sich kühl an und ist schwerer zu halten. in Laboratorien; Es ist möglich, zwischen den Originalsteinen und den Nachahmungen zu unterscheiden Infrarotspektren und Massenspektrometrieverfahren. Die folgenden Tests sind die häufigsten und am einfachsten durchzuführenden.
Statischer Elektrizitätstest
Dieser Test ist der einfachste und schnellste, da die Original-Bernsteinsteine bei Berührung heiß werden und sich beim Reiben elektrisch „statisch aufladen“ und Staubpartikel anziehen. Das haben die alten Griechen entdeckt und nannten es das „Elektron“, und daraus haben wir den Begriff „Elektrizität“ auf englisch „Electricity“ abgeleitet.
Kratztest
Bernstein Es ist kein harter Stein, und die Härteskala nach Mohs gibt den Rang und die Härte des Steins an, sodass echter Bernstein schwer zu zerkratzen ist. Versuchen Sie, einen Teil des Steins mit Ihrem Fingernagel zu zerkratzen, und wenn dieser Kratzer Spuren hinterlässt, handelt es sich wahrscheinlich nicht um einen echten Stein. Beachten Sie jedoch, dass dieses Experiment nicht 100% genau ist, da einige Kunststoffmaterialien auch schwer zu zerkratzen sind. Wenn der Kratzer also keine Spuren hinterlässt, kann der Stein nachgeahmt und aus Kunststoff sein.
Bernstein Geschmackstest
Wasche einen Bernstein in Seifenwasser und spüle ihn ab. Bewegen Sie dann Ihre Zunge über die Oberfläche dieser Perle, denn der ursprüngliche Bernstein hat keinen Geschmack, und wenn er einen Geschmack hat, wird er nachgeahmt und aus synthetischen synthetischen Materialien hergestellt, weil er einen chemischen Geschmack hat. Es ist erwähnenswert, dass dieser Test Ihnen hilft, die Identität des Steins zu bestimmen, ob es sich um ein Original oder eine Nachahmung handelt, aber er wird nicht beweisen, ob der Stein Bernstein oder Kobalt ist. Man kann also sagen, dass auch dieser Test sehr ungenau ist.
Lösungsmitteltest
Unreifer simulierter Bernstein aus Kunststoff zersetzt sich bei Kontakt mit Lösungsmitteln. Zum Beispiel: Alkohol greift Kunststoffe schnell an (95 % Ethylalkohol), Aceton 100 % und andere Lösungsmittel. Ein paar Tropfen Aceton (Nagellackentferner) oder Alkohol auf der Oberfläche eines Bernsteins verraten, ob er dem Lösungsmittel standhält. Wenn die Oberfläche klebrig wird, ist es kein echter Bernstein, da echter Bernstein unter keinem dieser Lösungsmittel haftet oder sich auflöst.
Hitzetest
Beim Erhitzen erzeugen die Bernsteine weißen Rauch und riechen wie brennendes Kiefernholz, da sie süß und duftend sind. Aus diesem Grund wird Bernstein seit vielen Jahrhunderten von alten Zivilisationen als Weihrauch verwendet. So werden echte Bernsteinsteine von Imitaten durch den Hitzetest (mittels heißer, mit einer Pinzette verknoteter Nadel) identifiziert. Wenn der Hotspot an einer unauffälligen Stelle Bernsteinimitat berührt, verbrennt er und verströmt einen Geruch (Plastik = Geruch nach antiseptischem Kampfer oder Karbolsäure, Bernstein = Geruch wie brennende Kiefer). Außerdem macht die heiße Stelle den Kunststoff klebrig und hinterlässt einen schwarzen Fleck. Während dieser heiße Punkt den ursprünglichen Bernstein zerbrechlich und zart macht. Wenn das Zelluloidmaterial in heißes Wasser gelegt oder erhitzt wird, verströmt es einen Kampfergeruch, wie andere Kunststoffmaterialien verströmt es einen unangenehmen Karbolsäuregeruch und gibt keinen Rauch ab.
Auftriebstest
Echte Bernsteine schwimmen oder können im Meerwasser (Solewasser) schwimmen. Und hier liegt der Grund für seine geringe Dichte, und es ist interessant zu wissen, dass viele der entdeckten baltischen Bernsteinsteine nach Stürmen auf natürliche Weise an den Ufern der Ostsee auf dem Wasserweg transportiert werden. Salzwasser (ca. 2.5 Esslöffel pro 1 Tasse Wasser) zeigt echte Bernsteinsteine von Imitationen, da sie im Salzwasser untergehen.
Friede sei mit euch, meine Lieben;
Ehrlich gesagt, Sie sind die beste Seite, die ich je gesehen habe. Vorwärts und weitere Entwicklung und Wohlstand, möge Gott Sie mit dem Besten belohnen.
Wir danken Ihnen für Ihre freundlichen Worte und fühlen uns geehrt, dass Sie einer der ständigen Pioniere der Website sind
Vielen Dank
gerne geschehen