Topas-Stein ist einer der beliebtesten Edelsteine bei der Herstellung von Schmuck, Accessoires und verschiedenen Ornamenten.Er zeichnet sich durch mehrere Eigenschaften aus, von denen einige seine Härte, Farbvielfalt und sein einzigartiges Aussehen sind, das von vielen Menschen bevorzugt wird, wie z Seine wertvollsten Farben sind Gold, Orange und Gelb (genannt Kaisertopas), zusätzlich zu den dunklen Farben sind Rot oder Rot-Orange. Es ist erwähnenswert, dass der Wert des Topassteins mit zunehmendem Grad an dunkler Farbe, wie z. B. Rot- und Orangetönen, zunimmt. Die am häufigsten verwendete Farbe in Topas-Schmuck ist jedoch blauer Topas. Blauer Topas verbreitete sich auf dem Schmuckmarkt erst im letzten Jahrhundert, als fast alle dieser Steine bestrahlt und wärmebehandelt wurden. Aber angesichts dieser Eigenschaften und der Frage, warum dieser Stein gerade diese Eigenschaften erhalten hat, müssen wir wissen, wie der Topas-Stein entstanden ist und welche geologischen Stadien er während seiner Entstehung und deren Gründe ausgesetzt war. Egal, ob Sie neugierig auf die Ursprünge dieses Steins sind und ihn studieren möchten, oder ob Sie ihn kaufen möchten, oder ein Amateur, der sein Wissen und seine Vertrautheit mit der Wissenschaft der Edelsteine erweitern möchte, oder sogar aus Spaß , finden Sie bei uns hier in den folgenden Zeilen.
Topas-Bildungsprozess
Untersuchungen zeigen, dass Topas durch unvergleichliche geologische Prozesse gebildet wird, bei denen heiße Gase eine wesentliche Rolle spielen. Es bildet sich auch spät während des Abschreckprozesses von seltenerdkieselsäurereichen Klumpen. produzieren diese Prozesse Topas-Stein Neben Kassiterit, Apatit und Turmalinsteinen. Topas wird normalerweise als Bestandteil von Pegmatit-Agglomeraten gefunden, da die Kristalle riesige Größen erreichen. Außerdem bildet es sich in den Hohlräumen von Gneisen, Schiefern und stark sauren Gesteinen wie Rhyolith. Topas ist aufgrund seiner relativen Härte und Haltbarkeit auch ein häufiger Bestandteil von Kieselsteinen.
Geologische Bedingungen für den Topas-Bildungsprozess laut der University of California, Berkeley:
Topas kristallisiert aus fluorreichen Dämpfen in den Endstadien der Erstarrung von magmatischen Gesteinen. Es bildet sich oft in den Hohlräumen von Granitgestein und Lava, insbesondere in den Hohlräumen von Pegmatiten und alluvialen Ablagerungen. In Bächen und anderen alluvialen Ablagerungen wurden geringe Konzentrationen von Topas gefunden.
Das Department of Geological Sciences an der University of Texas hat darauf hingewiesen, dass Topas normalerweise mit Ablagerungen des Elements Zinn in Gashohlräumen in magmatischen Gesteinen in Verbindung gebracht wird. Bei Pegmatithöhlen wird Topas normalerweise von den Elementen Beryll, Fluorit, Turmalin und Apatit begleitet. Topas wird im Allgemeinen in wohlgeformte prismatische Formen geeigneter Härte geformt. Die meisten natürlichen Topase sind entweder farblos oder sehr hellblau. Dem Bestrahlungsprozess folgt der Erhitzungsprozess, um dunkelblauen Topas herzustellen.
Einer der wichtigen Bestandteile von Topas ist Fluor, das in einigen Fällen teilweise durch das Hydroxylion (OH) ersetzt wird. Sowohl Fluor als auch Hydroxyl gehören auch zu den Materialien, die durch die Kristallisation anderer Komponenten der silikareichen Magmatik angereichert werden. Möglicherweise ist der Fluorgehalt des Topas für sein etwas geringeres spezifisches Gewicht verantwortlich. Außerdem haben die meisten Fluormineralien einen relativ niedrigen Brechungsindex.
Wird bearbeitet:
Strahlender Topas ist der beliebteste Stein auf den Schmuckmärkten. Auch Partikel oder elektromagnetische Strahlen (ionisierende Strahlung) haben genug Energie, um die Farbzentren in Topassteinen zu beeinflussen. Hochenergetische Teilchen umfassen: Elektronen, Alpha-Teilchen, Beta-Teilchen, Gamma-Teilchen und Neutronen.
:
- Alphateilchen: Hochgeschwindigkeits-Heliumatome ohne Elektronen.
- Beta-Teilchen: Hochgeschwindigkeitselektronen.
- Gammastrahlen: hochenergetische Photonen elektromagnetischer Strahlung (ähnlich wie Röntgenstrahlen).
- Neutronen: neutrale subatomare Teilchen.
- Die Bestrahlung erfolgt häufig in Linearbeschleunigern (hochenergetische Elektronen) und Kernreaktoren (hochenergetische Neutronen).
- Kernreaktionen erzeugen eine intensive blaue Farbe (die keine sekundäre Wärmebehandlung erfordert).
Topas-Steinquellen
Obwohl Topas verschiedene Eigenschaften gemeinsam hat, ist er ein sehr beliebter Edelstein. Er kommt in vielen Ländern und in vielen Arten von Lagerstätten häufiger vor als andere Edelsteine. Topas wird hauptsächlich auf zwei Arten abgebaut, da er entweder ein Nebenprodukt anderer Edelsteingewinnung ist oder zumindest nicht das einzige Material ist, das im Abbauprozess gesucht wird.
Es ist eines von mehreren Mineralien in Edelsteinqualität, die in den Minen und Felsen der Regionen Ceylon und Mogok in Burma gefunden werden. Wo diese Gebiete dafür bekannt sind, reiche Quellen von zwei berühmten Edelsteinen zu sein, nämlich Rubin وRubin. Auf der Seite ihrer Gewinnung wird Topasstein sekundär gewonnen.
Pegmatitdämme, eine der reichen Edelsteinquellen in Brasilien, sind auch eine wichtige Quelle für Topas. Es ist jedoch neben Beryll eines der Ziele sekundärer Bergbauunternehmen. Wo neben den Elementen Wolfram, Niob und Tantal häufig auch andere Elemente wie Pegmatite abgebaut werden, gehören zu den Mineralien Beryllium und Lithium sowie eine Reihe weiterer Mineralien, nach denen Bergleute auch suchen können.
Hinterlasse einen Kommentar