Fragen und Antworten

(Aktualisiert 2023) Sedimentgesteine

Sedimentgesteine ​​entstehen oberhalb der Erdkrustenoberfläche durch Ablagerung von Brüchen oder Krümel von Gesteinen aller Art (eruptiv, metamorph, sedimentär), die durch Verwitterung und durch den Einfluss von Erosionsfaktoren (Wind, Wasser, Gefrieren), Kalziumkarbonat, Eisenoxide) oder unter dem Druck anderer Sedimente und Gesteine.

Sedimentgesteine ​​entstehen auch durch die Ablagerung gelöster Chemikalien in wässrigen Lösungen und als Ergebnis einer Veränderung der Umgebung des Mediums, in dem sie sich befinden, oder als Ergebnis einer Konzentrationserhöhung dieser Lupusmaterialien durch Verdunstung , sie kristallisieren.

Sedimentgesteine ​​können auch als Ergebnis vieler lebenswichtiger Aktivitäten, ob Pflanzen oder Tiere, gebildet werden, die zur Bildung von organischen Sedimentgesteinen wie Kohle und Phosphat führen.

Die wichtigsten Arten von Sedimentgesteinen

  1. klastische Sedimentgesteine.
  2. Chemische Sedimentgesteine.
  3. Organische Sedimentgesteine.

Eigenschaften von Sedimentgesteinen

  1. Immer geschichtet.
  2. Es enthält Fossilien.
  3. Zerbrechliche Lockergesteine ​​wie z Magmatische Gesteine und trans.
  4. Es besteht aus runden Körnern unterschiedlicher Größe Kristalle Mineral, wenn es chemischen Ursprungs ist.
  5. Es enthält manchmal Öl, Gas, Wasser und viele natürliche Ressourcen.
  6. Es zeichnet sich durch seine hellen Farben aus.
  7. Es enthält spezielle Zusammensetzungen wie (Neem-Markierungen, Schlammrisse, Kreuzschichtung und abgestufte Schichtung).
Konglomarat-klastisches Sedimentgestein

Konglomerat - eines der häufigsten klastischen Sedimentgesteine

1- klastische Sedimentgesteine

Es besteht aus Gesteinskörnern und Mineralien, die durch Verwitterung entstanden sind und von fließendem Wasser, Wind und schmelzendem Permafrost transportiert werden. Zu seinen Merkmalen gehören:

  • Die Größe seiner Partikel reicht von sehr groß wie Kies bis zu sehr fein wie Ton.
  • Die transportierten Materialien werden abgelegt, wenn die Geschwindigkeit des Fördermediums abnimmt, und zuerst werden die großen Materialien abgelegt, dann die kleineren und so weiter.
  • Je höher die Geschwindigkeit des Fördermediums, desto größer die übertragene Partikelgröße und umgekehrt.
  • Je größer sich die Partikel bewegten, desto kleiner wurden sie und desto runder wurden sie.
  • Weiche Materialien werden in Form von Schwebstoffen im Trägermedium transportiert, und größere Materialien werden entweder durch Springen, Rollen oder Traktion auf den Grund des Flusses transportiert.

Lithifizierung

Sedimentgesteine ​​werden in Form von Schichten abgelagert, und der Prozess der Verfestigung dieser Schichten wird Lithifizierung genannt und erfolgt durch eine Reihe komplexer Prozesse, von denen die wichtigsten sind:

1- Zusammensetzung

Er wird durch den Druck verursacht, der durch die Ansammlung von Sedimentschichten oder durch die durch die Bodenbewegungen erzeugten Drücke verursacht wird.Der Druck führt zu einer Konvergenz der Körnchen und einer Verringerung der Porengröße, was in der Folge zur Folge hat Austreibung des porösen Wassers. Weiche Materialien kommen näher als grobe Materialien, und dieser Prozess beginnt unmittelbar nach der Abscheidung, und die Effektivität des Prozesses nimmt mit der Zeit ab. Mit dem Fortschreiten dieses Prozesses nimmt die Porosität ab, beispielsweise nimmt die Porosität von Ton von 45 % auf die Grenze von 5 % ab, wenn er sich in Muschelgestein verwandelt.

2- Zementierungsprozess

Während des Versiegelungsprozesses lagern sich einige Mineralien und Materialien in den Poren und Zwischenräumen zwischen den Körnern ab und wirken, um die Gesteinskörner zusammenzuhalten, was zur Entstehung eines zusammenhängenden Gesteins führt.Grundwasser kann dann in diesen Prozess eingreifen.

Es gibt mehr als eine Art von natürlichen Haftmaterialien, wie z. B.: Calcit, Kieselerde, Eisenoxide, Gips, Tonmaterialien.

Die Stärke des Steinschlagwiderstandes hängt von der Stärke des Klebers ab. Auch Folgeprozesse wie Rekristallisation können zu einer verstärkten Aufhärtung des Gesteins führen.

Klastische Felsstruktur

Die Textur dieser Gesteinsart hängt hauptsächlich von der Größe der Körner ab, aus denen sie bestehen, sowie von der Form dieser Körner und der Art und Weise, wie sie miteinander verbunden sind. Diese Granulate wurden nach der Größe klassifiziert, wie in der nachstehenden Tabelle gezeigt.

Eine Tabelle, die die Klassifizierung von Sedimenten und klastischen Sedimentgesteinen nach Größe zeigt:

Rockname

der Name des Fehlers

Radius (mm)

Konglomerat (gerundet)

Brekzie (eckig)

Gravel

Felsbrocken

älter als 256

Pflaster

64-256

Pebbles

2-64

Sandstein

Sand

2-16 / 1

Schlickstein

Schlamm

Schlick

16 / 1-256 / 1

Lehmstein or Schiefer

Essbarer Ton

Weniger als 256/1

Detritale Sedimentgesteine ​​können aus Körnern ähnlicher Größe bestehen und werden in diesem Fall als gut sortierte Gesteine ​​​​bezeichnet. Wenn sie jedoch Körner unterschiedlicher Größe enthalten, werden sie als schlecht sortiert bezeichnet.

Die Größe der Granulate und die Art der Sortierung richten sich nach den vorherrschenden Bedingungen während des Sedimentationsprozesses, die Form der Granulate ist entweder scharfkantig (eckig) oder abgerundet. Die Form des Granulats hängt ab von:

1- Die während des Transportvorgangs von der Quelle zurückgelegte Entfernung.
2- Die mineralische Zusammensetzung dieses Granulats.
klastische Sedimentgesteinsstrukturen

1- Bettzeug auftragen

Sedimentgesteine ​​werden in Form von Schichten abgelagert und die Dicke der Schicht kann 1 cm betragen und Hunderte von Metern erreichen. Jede Schicht bezieht sich auf einen bestimmten Zeitraum, in dem sie abgelagert wurde.

Die Schichten sind aufeinanderfolgend von der ältesten bis zur neuesten, getrennt durch Ebenen, die als Schichtungsebenen bezeichnet werden.Diese Ebenen zeigen das Ende der Sedimentationsperiode einer Schicht und den Beginn der Sedimentation der nächsten Schicht an, und die Schichtungsebenen bilden Bereiche von Schwäche in Sedimentgesteinen.

2- Schlammrisse

Diese Risse entstehen in feinkörnigen Sedimenten (Schlamm) durch Schrumpfung bei Wasserverlust und sind oft fünfeckig.

3- Wellenspuren

Dieses Phänomen wird an den Küsten der Meere und den Ufern von Flüssen beobachtet, und die Wellen an den Küsten der Meere sind symmetrisch, aufgrund der Kollision von Wasser mit den Küsten und seiner Rückkehr. Was die Flusssedimente betrifft, so sind sie normalerweise nicht symmetrisch, da die Strömung in eine Richtung geht, und die alten Flusswellen haben einen wissenschaftlichen Nutzen, da sie uns die Richtung der alten Strömung zeigen.

4- Kreuzbettung

Sie kommt sowohl in Wüstensedimenten als auch in Flusssedimenten häufig vor und wird durch Sedimentation in einer Richtung und anschließender Änderung der Sedimentationsrichtung verursacht, was zur Bildung von Sedimenten mit falscher Schichtung führt.Dieser Typ wird in Wüstensedimenten beobachtet.

5- Abgestufte Bettwäsche

Es tritt auf, wenn die Geschwindigkeit des Transportmediums plötzlich abnimmt, wodurch große und kleine Materialien an derselben Stelle abgelagert werden, und dies führt zur Bildung von Sedimenten, die unten größere und oben kleinere Gradientenkörner enthalten.

Diese Art kommt in den Meeren aufgrund der sogenannten schlammigen Strömungen vor, wie sie in den Sedimenten von Flüssen und Seen zu sehen sind.

Die wichtigsten Arten klastischer Sedimentgesteine:

1- Konglomerate

Es besteht aus runden Körnern mit einem Durchmesser von mehr als 2 mm und manchmal bis zu mehr als 256 mm und ist mit Schweißmaterialien wie (Kieselsäure, Calciumcarbonat, Eisenoxiden) verbunden. Und wenn die Körner, aus denen diese Art von Gestein besteht, nicht rund und scharf sind, spricht man von Brekzien.

2- Sandstein

Es ist ein sedimentäres Sedimentgestein aus Quarz- und Feldspatkörnern mit einem Durchmesser von 16-1-2 mm, das von weißen fleischfressenden Materialien zusammengehalten wird, die hauptsächlich aus Kieselerde und Kalziumkarbonat bestehen.

3- Schwemmstein

Er besteht neben Tonmineralien und Glimmer aus Quarzgranulat und hat einen Durchmesser von 16/1 bis 256/1. Diese Krümel werden von Flüssen und Fließgewässern transportiert, wo sie sich bei nachlassender Geschwindigkeit ablagern und bei Überschwemmungen in die flachen Deltabereiche gelangen können, wo sie eine für landwirtschaftlich genutzte Böden wichtige Hülle aus Schluffkörnern bilden.

4- Tonstein

Es ist das kleinste klastische Sedimentgestein im Durchmesser, der 256/1 mm nicht überschreitet. Das Gestein besteht neben einer geringen Menge Glimmer aus feinen Quarzkörnern, Tonmineralien (hydratisiertes Aluminiumsilikat) und Feldspat. Wenn das Gestein in Form von Flocken vorliegt, die durch den Druck darauf während des Sedimentationsprozesses erzeugt werden, wird es als Kind bezeichnet und hat oft eine schwarze Farbe.

2- Chemische Sedimentgesteine

Diese Gesteine ​​entstehen durch die Ablagerung einiger gelöster Verbindungen in gesättigten wässrigen Lösungen, wenn deren Konzentration durch den Verdunstungsprozess erhöht wird. Chemische Sedimentgesteine ​​​​können auch durch die Ablagerung löslicher Substanzen und durch eine Änderung in gebildet werden das Medium, das sie enthält, wenn es von sauer zu alkalisch wird, und dies würde dazu führen, dass die Lösung ihre gelösten Verbindungen auf der Form chemischer Niederschläge oder Schichten verliert. Diese Gruppe ist unterteilt in:

1- Kalksteinfelsen

Es besteht hauptsächlich aus Calciumcarbonat (Calcit) oder Calcium- und Magnesiumcarbonat (Dolomit). Aus Calcitmineral bestehende Kalksteinfelsen werden aus einer Lösung von Calciumbicarbonat (einer gelösten Substanz) durch den Verlust von Wasser und Kohlendioxid ausgefällt, um Calciumcarbonat (einen Niederschlag) in Form von Kalksteinschichten zu erzeugen.

Kalkstein - chemisches Sedimentgestein

Kalkstein ist eine Art chemisches Sedimentgestein

2- Salzfelsen

Diese Gesteine ​​entstehen durch Verdunstung In heißen Gebieten und geschlossenen Seen geht das Meerwasser mit steigender Temperatur und der Konzentration einiger gelöster Verbindungen wie Natriumchlorid (Halit) und Calciumsulfat in Form von Wasserdampf verloren (Gips) steigt.

Salzgesteine ​​- chemische Sedimentgesteine

Salzgesteine ​​sind übliche chemische Sedimentgesteine

3- Kieselerde

Es entsteht durch Ausfällung von Kieselerde aus Lösungen, die reich an dieser Substanz sind, was in Form von Feuersteinknollen oder -knötchen oder in Form dünner Schichten erfolgt, und wird oft durch Erhöhung der Kieselerdekonzentration zwischen den Spalten und Rissen von hergestellt Kalksteinfelsen, also begleiten sie diese Felsen und überlappen sich zwischen ihren Schichten.

Silikatgesteine ​​- chemische Sedimentgesteine

Silica-Gesteinsform

3- Organische Sedimentgesteine

Es handelt sich um Gesteine, die durch die Ansammlung organischer Materialien entstanden sind, die durch die lebenswichtigen Aktivitäten lebender Organismen (Pflanze oder Tier) in Form von Schichten zurückgelassen wurden, und beinhalten den Zersetzungsprozess, der während tiefer geologischer Zeiten stattfand, wie z. B. Verkohlung Pflanzen- und Baumreste, Zersetzung der Überreste von Reptilien und Fischen und die Bildung von Phosphatgestein aus

Die wichtigsten Arten organischer Sedimentgesteine

1- organischer Kalkstein

Es entsteht durch die Ansammlung von Skeletten von Meerestieren, die aus Kalziumkarbonat bestehen, wie z Koralle und Kreide, die durch die Anhäufung von Foraminiferenstrukturen gebildet wird.

2- Phosphat

Es entsteht durch An- und Abbau der Skelette von Wirbeltieren wie Fischen und Reptilien, was zur Ablagerung von Calciumphosphat und anderen Elementen in Form von Tuberkel oder linsenförmigen Schichten führt.

Phosphatgesteine ​​- organische Sedimentgesteine

Form von Phosphatgestein

3- Holzkohle

Es entsteht durch die Prozesse von Verkohlungsanlagen, die einer schnellen Bestattung ausgesetzt sind, und schützt sie vor der Wechselwirkung mit Luftsauerstoff, wodurch diese Bestattung dazu dient, sie zu verkohlen und Kohlenstoff, den Hauptbestandteil von Kohle, zurückzuhalten.

Hinterlasse einen Kommentar

Nächster Beitrag