Diamant Der stärkste Edelstein Und das Schwierigste von allen gilt als sehr attraktiv, da viele es über die Jahrhunderte und seit der Antike, wo viele spannende Legenden damit verbunden sind, längst akzeptiert haben. Diamanten entstehen auf natürliche Weise durch die enormen Temperaturen und Drücke unter der Erdkruste und werden dann in ihrer Rohform durch Eruptionen und vulkanische Aktivitäten an die Erdoberfläche übertragen.
Komplett Gewinnung von Diamanten Von allen Kontinenten der Welt steht der afrikanische Kontinent an erster Stelle, da er die größten riesigen Diamantenminen der Welt hat und immer noch enthält. Trotzdem handelt es sich bei vielen der auf dem Markt verwendeten Schmuckstücke um Schmuckstücke, die für lange Zeit extrahiert und dann für die Verwendung bei der Herstellung von neuem Schmuck neu formatiert wurden. Es ist erwähnenswert, dass dies nicht schadet, da Diamanten Edelsteine sind, die sehr lange Zeit überdauern können, sodass sie zwischen zehn und sogar Hunderten von Generationen weitergegeben werden können.
Die extreme Härte von Diamanten und ihre unvergleichliche Brillanz erlangen einen großen emotionalen Wert, da sie sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, allen Arten von Kratzern standzuhalten, da das einzige, was einen Diamanten zerkratzen kann, ein anderer Diamantstein ist, da er der höchste auf den Mohs ist Härteskala unter allen Natursteinen.
Die Entstehung von Diamanten reicht bis in die Antike in die geologische Geschichte der Erde zurück, wo ihre Entstehung Milliarden von Jahren dauert, da sie sich in den Tiefen der Erde zu bilden beginnt und dann einige davon, aber nicht alle Mengen, gebildet werden , die Oberfläche erreichen, wo es extrahiert wird.
25 interessante Fakten über Diamanten
- In der antiken griechischen Mythologie waren Diamanten die von den Göttern geformten Tränen.
- Diamanten werden auch als Sternschnuppenfragmente bezeichnet.
- In den Mythen war auch bekannt, dass die Pfeile von Amor, dem Gott der Liebe, mit Diamanten gezackt waren.
- Diamanten brauchen Milliarden von Jahren, um sich tief in der Erde zu bilden.
- Eine kleine Menge natürlicher Diamanten reicht aus den Tiefen der Erdkruste.
- Keine zwei Diamanten sind zu 100 % gleich.
- Diamanten entstehen in einer Tiefe von 161 Kilometern unter der Erdoberfläche bei enormen Temperaturen und Drücken.
- Diamant besteht zu 99 % aus Kohlenstoff, der durch extremen Druck und Hitze diese einzigartige kristalline Struktur erhalten hat.
- Der Name des Diamanten leitet sich vom griechischen Wort Adamas ab, was das unbesiegbare Übernatürliche bedeutet.
- Diamant ist der härteste natürliche Edelstein der Welt mit einer Bewertung von 10 auf der Mohs-Härteskala.
- Das einzige, was die Oberfläche eines Diamanten zerkratzen kann, ist ein anderer Diamant.
- Diamanten sind seit Tausenden von Jahren bekannt, da sie zur Herstellung von Schmuck von Königen und Skulpturen von mythischen Wesen verwendet wurden.
- Es wurde bei der Herstellung von Statuen und Skulpturen in verschiedenen Zivilisationen verwendet.
- Die Schutzfähigkeiten von Diamond waren in alten Legenden bekannt.
- Diamanten sind bekannt für ihre Fähigkeit, dem Träger im Kampf Kraft und Mut zu verleihen.
- Könige platzierten früher Diamanten auf ihren Schilden und glaubten an ihre schützende Wirkung.
- In früheren Zeiten glaubte man an die Fähigkeit von Diamanten, Krankheiten und psychische Schwankungen zu behandeln.
- Indien war bis zum XNUMX. Jahrhundert der größte Diamantenexporteur der Welt.
- Die Spitze des Diamantenabbaus verlagerte sich im XNUMX. Jahrhundert von Indien nach Brasilien.
- Ende des 19. Jahrhunderts verlagerte sich die Führung auf den afrikanischen Kontinent, genauer gesagt in das Land Südafrika.
- Der größte jemals entdeckte Diamant heißt Cullinan Diamond mit 3106 Karat, der 1905 in Südafrika entdeckt wurde.
- Die erste Verwendung von Diamanten in der Ehe in der Neuzeit erfolgte 1477, als Erzherzog Maximilian von Österreich seiner Frau Marie einen goldenen Ring mit dem in Diamantsteinen geschriebenen Buchstaben M als Ausdruck seiner ewigen Liebe schenkte.
- Im Labor hergestellte Diamanten, die als synthetische Diamanten bekannt sind, haben die gleichen chemischen und optischen Eigenschaften wie natürliche Diamanten.
- Synthetische Diamanten werden mit fortschrittlicher Ausrüstung gebildet, die die Bildung natürlicher Diamanten unter der Erdkruste simuliert.
- Wissenschaftler entdeckten 30 einen Planeten in der Milchstraße mit dem Namen 2004 Cancri E, von dem angenommen wird, dass er zu 55 % aus natürlichen Diamanten besteht.
Hinterlasse einen Kommentar